In Familiengruppen, zusammengesetzt aus Erst-, Zweit-, Dritt- und Viertklässlern, konnten die Kinder z.B. Papierschöpfen, Kleider waschen, Lumpemball spielen, Schattenrisse zeichnen, Scherenschnitte herstellen oder auch eine Fachwerkwand mit Lehm ausfachen.
In der Kleiderkammer durfte man Kostüme anziehen und in der Tanzstube wurde ein Barocktanz einstudiert. Mehl gemahlen, Butter gestampft und eigenes Brot gebacken wurde in der Küche..
Auch das Schreiben mit der Gänsefeder konnte man in der Schreibstube ausprobieren.
Seile wurden gedreht und Papier geschöpft. Auch eine Baustation und eine Stuckwerkstatt gab es.
Am Freitag hatten dann auch noch Eltern und Verwandte die Möglichkeit, sich alles anzuschauen.
Wie schon vor einigen Jahren konnte die Schule auf die bewährten Materialien und das Know-how von Herrn Gradwohl zurückgreifen.
Vom Elternbeirat wurde ein Essensbuffet organisiert und auch der Förderverein war mit einem Stand vertreten.
Es war ein tolles Projekt, das allen viel Spaß gemacht hat.
Ein herzlichen Dankeschön an unseren Förderverein und die Volksbank, die mit ihren Zuschüssen ermöglichten, dass das sehr aufwändige Projekt finanziert werden konnte.
Auch den vielen Eltern, die tatkräftig sowohl beim Tag der offenen Tür als auch bei den Projekttagen selbst geholfen haben, ein dickes Dankeschön.